Kontaktinfos Landeserntedankfest Coswig
21. Sächsisches Landeserntedankfest Coswig
Suche

Sonnabend 15.09.2018

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
15.09.201809:00 - 16:00 UhrPeter-Pauls-Kirche Coswig

Familientage - Workshops für die ganze Familie

Parallel zur Ausstellung finden in der Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirche Workshops rund um das Thema Erntekronen und -kränze, Getreidearten und deren Verwendung sowie Landwirtschaft und Gesunde Ernährung statt. Erfahrene Bindefrauen geben ihr Können und Wissen weiter im Kränzebinden. Heute sind die Workshopstationen für jedermann zugänglich und halten auch für die Großen das ein oder andere Wissenswerte parat.

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
15.09.201809:00 - 16:00 UhrPeter-Pauls-Kirche Coswig

Erntekronenausstellung (Abgabe der Stimmzettel für den Publikumspreis)

Die schönsten Erntekronen und –kränze Sachsen vereint im Altarraum der Kirche. Dabei können diesmal auch Kränze und Kronen aus der Kategorie Freestyle bewundert werden. Alle warten nur darauf von dem Publikum bestaunt zu werden und als der schönste Kranz oder Krone ausgezeichnet zu werden. Kommen Sie vorbei und geben Sie Ihre Stimme für Ihre Lieblinge ab.

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
15.09.201810:00 - 18:00 UhrEvangelisches Gemeindezentrum Coswig

Landfrauencafé geöffnet für Gäste

Das Landfrauencafé des Sächsischen Landfrauenverbandes erwartet Sie mir frischen selbstgebacken Kuchen. Kehren Sie ein, gönnen sich eine Pause vom Festtrubel mit verschiedenen Kaffeespezialitäten und kommen Sie ins Gespräch mit den Landfrauen. Jeden Tag erwartet Sie ein anderes kleines Highlight im Café.

15.09.201810:30 - 12:00 UhrBörse Coswig

Agrarpolitisches Forum

mit dem Schirmherrn des Landeserntedankfestes Thomas Schmidt

15.09.201811:00 - 19:00 UhrBürgerpark

Aktionsfläche Bürgerpark

Hier präsentieren sich Vereine und Verbände zum Thema Natur und Umwelt. Es gibt ein vielfältiges Programm zum Lernen, Mitmachen und Zuschauen: Angefangen vom Kükenschlupf über den Anglerverein, dazu Wissenswertes über Schmetterlinge oder Pilze, der Besuch der Bogenschießanlage bis hin zur Falknerei mit Jagdhornbläsern und Junghunden, dem Sensenkurs* und vieles mehr!

*Anmeldung für Samstag unter www.rödelhof.de

Foto: Bildnachweis „Handwerkskammer Dresden/André Wirsig“
15.09.201811:00 - 20:00 UhrHauptstraße Coswig

Handwerkermeile

Das ostsächsische Handwerk ist mit der Handwerkermeile auf der Coswiger Hauptstraße (zwischen Kreisverkehr und Börse Coswig) beim Sächsischen Landeserntedankfest an allen drei Tagen präsent. Es präsentieren sich elf Betriebe – von Bäcker und Brauer über Korbmacher Keramiker und Landmaschinenmechaniker bis zu Weinküfer und Zweiradmechaniker – sowie das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden. Handwerkliche Vorführungen sowie Werkzeuge und Maschinen geben den Besuchern einen Einblick in die einzelnen Gewerke. Jugendliche können sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei den teilnehmenden Betrieben informieren. Natürlich können auch Produkte erworben werden.

15.09.201811:00 UhrFestzelt

Enkláva - Musikschule Lovosice

Die Band Enkláva besteht aus Kindern und Jugendlichen der Musikschule Lovosice. Seit 2003 spielt die Band in wechselnder Besetzung und begeistert das Publikum in und um Lovosice bei vielen Gelegenheiten. Ihr Repertoire besteht vor allem aus tschechischer und internationaler Rock- und Popmusik. In Coswig war Enkláva erstmalig beim Stadtfest 2015 zu erleben.

15.09.201811:00 UhrBrockwitz

"Brockwitzer Leben" >> Vorstellung von Brockwitzer Vereinen und Hobbyisten

Brockwitzer verraten ihre geheimen Familienrezepte
Erinnern Sie sich noch an den Duft, der durch das ganze Haus zog, wenn Sie Ihre Oma besucht haben? Oder der strenge Blick der Tante, die aufpasste, dass beim Kochen die eine geheime Zutat nicht entdeckt wurde? An das Aroma von frisch gebackenen Streuselkuchen mit ganz viel Butter oder den Sonntagsbraten, den nur die Mutter so hinbekam? Man muss nur die Augen schließen und hat diese Düfte und Aromen wieder in der Nase – verbunden mit einem Gefühl der Geborgenheit, Wärme, Liebe und Zufriedenheit.

weiterlesen

Dieses Gefühl haben wir versucht einzufangen, in dem wir alte geheime, wohl gehütete Familienrezepte von Brockwitzern gesammelt und in diesem kleinen Rezeptheft zusammengestellt haben. Probieren Sie diese Rezepte und wir hoffen, dass sie alte gute Erinnerungen wieder in Ihnen wecken.
Einige Grundzutaten sind beim Zubereiten aller Rezepte aber unbedingt notwendig: Freude, Zeit, Gefühl und ganz viel Herz!
Viel Spaß beim Backen und Kochen sowie gutes Gelingen!
Dieses Rezeptbuch erhalten Sie zum Landeserntedankfest direkt an der Bühne Brockwitz oder im Brockwitzer Einkaufsmarkt ab dem 1. September zum Preis von 5,50 €. Vorbestellungen nehmen wir gern unter Fiedler@stadt.coswig.de entgegen.

schliessen
15.09.201811:00 UhrKötitz

Blaswerk Meißen

Das „blaswerk meissen“ ist ein altersunabhängiges Blasorchester. Wir haben Spaß an Rock und Pop, Filmmusik und Schlager, ein wenig Jazz und Country ist mit dabei und auf Wunsch spielen wir auch Marsch, Polka, Walzer.

Das „blaswerk meissen“ steht unter der musikalischen Leitung von Martin Weiske.

www.blaswerk-meissen.de

15.09.201811:00 UhrSörnewitz

Dresdner Dampferband

Die Musiker dieser Bigband präsentieren mit Stil und Professionalität eine Ära, die Kulturgeschichte geschrieben hat.
Die auch heute noch vielen Hörern vertrauten Swing- und Boogie-Titel der 40er und 50er stehen im Mittelpunkt des Programms. Daneben sind aber auch die gefühlvollen, meist swingigen Schlager und Filmmusiken jener Jahre zu hören. Diese Musik wurde bis in die 80er Jahre auf den Dampfern der Dresdner Weißen Flotte gespielt und wird mit viel Erfolg dem Konzert-Publikum vorgestellt.
Vor der Bigband stehen nun bei einigen Titeln die Gesangsolisten Beatrice Wehner und Martin Schindler. Ihre Interpretationen von Swing – Standards, aber auch von deutschen Schlagern aus alten Zeiten, lassen beim Publikum nostalgische Stimmung aufkommen…

15.09.201811:00 - 00:00 UhrNetto-Parkplatz ggü. Gymnasium

Rummel

Riesenrad – Autoscooter
Ballwerfen – Kugelstechen
Entenangeln – Kinderkarussell
Schießhalle – Verlosung
Imbiß / Getränke – Süßes Haus

15.09.201811:00 UhrNeucoswig

Krambambuli

Weltenmusikgroovejazz aus Swing-Manouche, Musette, Tango & mehr …

Wir machen bewegte und bewegende Musik, da immer auch selbst suchend unterwegs und in Bewegung , fühlen uns somit allem auf dieser Welt verbunden, welchem dies ebenfalls Schicksal ist oder scheint: eigene kreative Lebensstrategien daraus entwickelnd ,lebt , ungeachtet dem Wahnsinn der restlichen Welt, die eigene Lebenssicht und -freude zelebrierend, verschmelzend zur eigenen Lebenskunst … .

weiterlesen

Insbesondere sind wir besessen vom Groove und der feinen Musikalität des Gypsy Swing`s, wobei unsere Musik (ähnlich dem Getränk, dessen Namensverwandschaft nicht ganz zufällig ist) aus allerlei weiteren musikal. Zutaten besteht, aus allem, was für uns “beseelte Musik” bedeutet, ohne uns stilistisch zu sehr festlegen zu müssen .

Auf jeden Fall gibt es für jeden Anlass passende, gefühlvolle bis groovig-mitreißende Klänge, ansprechend für jedes Alter, zum Aufhorchen, Genießen oder auch zum Tanzen!

www.krambambuli-musik.de

schliessen
Foto: Fotolia.com - © Calado
15.09.201812:15 UhrFestzelt

Blechbläserensemble Musikschulbezirk Coswig

Unter der Leitung von Katarzyna Heber musizieren 9 Jungs im Alter zwischen 9 und 15 Jahren auf Trompeten, Hörnern und Tenorhorn.

15.09.201812:30 UhrFestzelt

Böhmische Blasmusik aus Lovosice

Auftritt der Gruppe Plechovanka

Plechovanka aus Lovosice, gegründet im Jahr 2013, ist das kleinste professionelle Ensemble in Nordböhmen, das sich der Böhmischen Blasmusik widmet. Unter der Leitung ihres Kapellmeisters Dušan Barva (Bassflügelhorn) und mit den Sängern Hanka Kuklová a Jakub Koch pflegen die jungen Musiker ein breites Repertoire an ursprünglichen nordböhmischen Volksliedern und moderner volkstümlicher Musik aus Böhmen und Mähren. Mit Plechovanka ist für gute Laune gesorgt!

15.09.201813:00 UhrKötitz

Coska - Artistenschule Coswig

In ihrer BODY-MAGIC-SHOW präsentieren die Mitglieder der COSWIG ARTISTS-Artistenschule Coswig e.V. sehenswerte Darbietungen verschiedener artistischer Genre. Sie jonglieren mit Bällen, Ringen und Messern, zeigen schwierige akrobatische Tricks und vollführen Körperpositionen die an die Grenzen menschlicher Beweglichkeit gehen. Der Zuschauer erlebt perfekte, sehenswerte Leistungen junger Coswiger Bürger, die sich in ihrer Freizeit mit der Artistik beschäftigen.

www.coska.de

15.09.201813:00 - 19:00 UhrCVJM

Open-Air-Café mit Ernte-Cocktails

15.09.201813:00 UhrNeucoswig

Coswiger Stadtmusikanten

Wir sind die Coswiger Stadtmusikanten aus Coswig und spielen Blasmusik für Jung und Alt: Wir spielen alt bewährte Blasmusik wie Polka, Walzer und Märche, moderne Blasmusik wie Medleys von ABBA bis zu den Beathles sowie Swing, Jazz und Dixie und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

15.09.201813:15 UhrSörnewitz

Kinder- und Jugendshowgruppe Tomira

Aktuell hat Tomira 16 Kinder (4-14 Jahre), davon 2 Jungs. Sie bieten ein Programm aus Show, Artistik, Akrobatik und Tanz an. Kinderanimation ist ebenfalls ein Bestandteil ihrer Show und wird gern angenommen. Es soll ein Hauch Zirkus- und Manegenluft versprüht werden.

Download Informationen
15.09.201813:30 UhrBrockwitz

Poi-Dance mit Taranaki

Margitta Klein gemeinsam mit dem GTA-Projekt der Grundschule Brockwitz

weiterlesen

Wie bin ich dazu gekommen: über Freunde meines Sohnes, die diese Art von Jonglage zum Spaß oder professionell betreiben, bin ich 2010 mit POI-Spielen in Kontakt gekommen. Dabei habe ich zunächst nur für mich eine Möglichkeit gefunden beim Tanzen zu entspannen, zu meditieren, Kraft zu tanken und Freude an Musik, Rythmus und Bewegung zu finden. Über die Ursprünge und Wurzeln dieser Tänze in Neuseeland habe ich viel gelesen und mich im WEB informiert. Mich faszinierte die koordinierte, konzentrierte Bewegung, die sowohl für “ältere” Erwachsene als auch für Kinder Freude und Training des Gehirns bedeuten können. Aus diesem privaten Hobby hat sich zwischenzeitlich eine Aufgabe in Schulen erschlossen, die mir sehr viel Freude bereitet und bei der mir auch Motivation und Begeisterung meiner Schüler begegnet. Die Weiterentwicklung habe ich dann durch den Besuch entsprechender Festivals und Conventions gesucht, bei denen ich auch weitere “Spielelemente” kennenlernte und den Kontakt zu Gleichgesinnten aus ganz Europa gefunden habe.

schliessen
15.09.201814:00 UhrBrockwitz

Modenschau "Brockwitzer Originale"

Ein kleiner Streifzug durch das Brockwitzer Leben mit ehemaligen Bewohnern, Gewerken und Brockwitzer Urgesteinen.

15.09.201814:00 - 18:00 UhrAlte Kirche Coswig

Alte Kirche Geöffnet / Führungen

1497 errichteten Handwerker, die auch am Meißner Dom tätig waren, die Dorfkirche. Als die Bevölkerung Coswigs wuchs, wurde eine Erweiterung dieser Kirche notwendig. Die erste große Umgestaltung nahm man 1611 vor. Die Kassettendecke sowie die Bilder an der Empore stammen aus dieser Zeit. Nach der politischen Wende 1989 erlebte die Alte Kirche ein bauliches und gesellschaftliches Wiedererstehen.

Wie es zur nachgeschnitzten Madonna mit dem Jesuskind auf dem Altarmittelteil, zu drei neuen Glocken, zur Erneuerung der Einzeigeruhr und schließlich 2010 zur Nachgestaltung aller Altarfiguren kam: All das kann der Besucher erfahren, der sich von der Atmosphäre des ältesten Gebäudes Coswigs gefangen nehmen lässt.

15.09.201814:00 UhrFestzelt

Keep off MeDian

Die Crossover-Band Keep Off MeDian (KOM) ging vor etwa drei Jahren aus der Gruppe Lást Kafe hervor, die sich nach zwanzig Jahren auflöst hatte. KOM besteht aus sechs professionellen Musikern und Amateuren, die aus Bands unterschiedlichen Genres stammen. Dieser Hintergrund bereichert ihre musikalischen Formen und ihre Arrangements. Die Musik von Keep Off MeDian zitiert und verschmilzt Elemente aus Rock, Folk, Latin, Country und Blues. Ihre Texte sind tschechisch und englisch und stammen, wie auch die Kompositionen, vom Autorenduo Romana Soukupová und Milan Dian. KOM ist regelmäßig in Klubs, auf Festivals und bei anderen kulturellen Höhepunkten in der nordböhmischen Region zu Gast.

weiterlesen

Petr Jilich – E-Gitarre
Martin Dolejší – Schlagzeug
Pavel Vysušil – Keyboard
Ivo Joachimstahler – Bassgitarre
Milana Dian- Gesang, Akustische Gitarre, Mandoline
Romana Soukupová – Gesang, E-Mandoline, Gitarre

schliessen
Foto: Sylke Otto / Jens Weißflog
15.09.201814:00 UhrKötitz

Talkshow mit Sylke Otto und Jens Weißflog

Prominente Unterstützung erhalten wir von unseren Aroniafreunden Sylke Otto, der erfolgreichsten Rennrodlerin der Welt und Jens Weißflog, dem dreifachen Olympiasieger im Skispringen. Nachdem beide ihre sportliche Laufbahn beendet haben, widmen sie sich heute um berufliche Belange. Sylke Otto beschäftigt sich nicht nur in ihrer Purzelbaumboutique in Zirndorf um die Einkleidung unserer jüngsten Mitbürger, sondern sie widmet sich unter anderem der Herstellung von Naturkosmetik. Gemeinsam mit unserem Partner, der Kaffeerösterei Reinhardt aus Burgstädt, werden wir mit Frau Otto ein neues Produkt präsentieren. Herr Weißflog ist in Oberwiesenthal ein erfolgreicher Hotelier. Er besitzt die höchstgelegene Aroniaplantage in Europa, ca. 1100 Meter über dem Meeresspiegel. Zum Ende des Oktobers findet dort das alljährliche Aroniafest des Hotels statt.

15.09.201814:00 UhrBörse Coswig

Seniorentag (geschlossene Veranstaltung)

15.09.201814:30 UhrSörnewitz

"Das Rübchen"

Gespielt von Kindern der Kita Sörnewitzer Kinderwelt.

15.09.201815:15 UhrFestzelt

Chorgemeinschaft Coswig-Weinböhla e. V.

Mitglied im Ostsächsischen Chorverband e.V.
Künstl. Leitung: Elfriede Lässig
Vorstand: Jürgen Vater

Der Ursprung der Chorgemeinschaft geht mit der Gründung als Männerchor auf das Jahr 1893 zurück. Für die Wahrung und lückenlose Dokumentation dieser Geschichte erhielt die Chorgemeinschaft im Jahr 2015 durch den Bundespräsidenten die “ZELTER-Plakette” verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung für Laienchöre in Deutschland.

weiterlesen

Im Mai diesen Jahres beging die Chorgemeinschaft im Rahmen eines Frühlingskonzertes ihr 125-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit 3 Gastchören aus dem Landkreis Meißen wurde den Gästen ein abwechslungs- und fasettenreiches Programm geboten. Die Chorgemeinschaft besteht aus 65 aktiven Mitgliedern die zum großen Teil aus Coswig und Weinböhla kommen. Das Repertoir des Chores besteht aus deutschen und internationalen Volksliedern unterschiedlicher Zeitepochen ergänzt durch Kunstlieder, Schlagern und Filmmusiken. In Verbindung mit bestehenden Partnerschaften zu Ravensburg und Oftersheim/Schwetzingen und Lovosice wird die Partnerschaft zu dortigen Orchestern und Chören gepflegt und führten schon zu einer Vielzahl gegenseitiger Besuche und persönlichen Freundschaften. Neben der wöchentlichen Probenarbeit stellen Konzerte und Chortreffen und andere Höhepunkte immer wieder neue Herausforderungen dar und bringen uns in der Entwicklung voran. So richtet der Chor jährlich eine “Morgentliches Pfingstsingen” auf der Freilichtbühne Gellertberg in Oberau aus und führt damit eine über 60-jährige Tradition dieser Veranstaltung fort. Darüber hinaus wird traditionell ein “Festliches Weihnachtskonzert” durchgeführt, an Projekten des Verbandes teil genommen und eine Vielzahl weiterer Auftritte absolviert.

schliessen
15.09.201815:15 UhrSörnewitz

"Das Wetterhäuschen"

Gespielt von der Theatergruppe “immerdieselben”.

15.09.201815:15 UhrNeucoswig

Vorführung Tanz- und Fitnesskeller "arriba"

“arriba” kommt aus dem Spanischen und bedeutet “Auf geht`s!”
Und das gilt bei uns für alle Altersgruppen – vom Sportzwerg bis zum Senior kann man sich hier fit halten. Oder möchtet ihr tanzen? Unsere “Flash Flames” sind mehrfache Pokalsieger im Showdance und eine der erfolgreichsten Tanzgruppen in der Region.

15.09.201815:30 UhrBrockwitz

Brockoli - Der Schlagerchor

Der singende Freundeskreis aus Brockwitz, die Brock (witzer) O (ldie-) Li (ebhaber), fand sich zusammen infolge einer Schnapsidee, die auf einer gemeinsamen Geburtstagsfeier entstand. Er hat sich vor allem den Schlagern der 60-er Jahre verschrieben. In fast konstanter Besetzung singt er seit 10 Jahren zu manchem Weinfest, zu Gartenpartys und mit besonderer Freude immer wieder in Altenheimen.

Download Informationen
15.09.201815:30 UhrKötitz

Crazy Ties Bigband

Seit 2012 begeistert die Crazy Ties BigBand ihre Zuhörer unter der Leitung von Winfried Jupt mit einem vielseitigen Repertoire. Zwischen bekannten Swing Standards und Klassikern aus Funk und Soul sorgen auch Latin- und Pop-Titeln für gute Laune.

weiterlesen

Die bunte Band setzt sich zusammen aus Jugendlichen und Erwachsenen. Von Jung bis Jung-Gebliebenen werden alle Altersgruppen bedient. Der Bandname entstand aus eben dieser bunten, „verrückten“ Zusammensetzung und bedeutet neben der wörtlichen Übersetzung (Verrückte Krawatten) auch „Kleine Bande“.

schliessen
15.09.201816:00 UhrNeucoswig

Auftritt der Tanzsportabteilung des TUS Coswig 1920 e. V.

Die Tanzsportabteilung der Turn- und Spielvereinigung Coswig 1920 e. V. widmet sich dem traditionellen Gardetanz und dem Schautanz. Dabei seht die Teilnahme an Turnieren und Wettkämpfen bei uns im Mittelpunkt. In den knapp zwei Jahren unseres Bestehens haben wir schon eine beachtliche Anzahl an Pokalen bei nationalen und internationalen Turnieren errungen. Wir trainieren in drei Altersgruppen: Jugend (6 – 10 Jahre), Junioren (11 – 15 Jahre) und Ü 15 immer dienstags 16 – 19.30 Uhr im Gymnasium Coswig und freitags 16 – 19 Uhr in der GS West Coswig. Vorbeikommen-Ausprobieren-Mitmachen – neue Tänzer sind jederzeit willkommen!

www.tuscoswig.de/Tanzsport

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
15.09.201816:30 UhrPeter-Pauls-Kirche Coswig

Prämierungsveranstaltung 25. Erntekronen- und Erntekranzwettbewerb

Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt wird persönlich die Prämierung der schönsten Erntekronen und Erntekränze vornehmen. Gemeinsam mit der Präsidentin des SLV e.V Dr. Monika Michael und Landrat Arndt Steinbach werden erstmalig auch die drei schönsten Exponate der Kategorie Freestyle geehrt. Natürlich werden auch die Publikumslieblinge in diesen Rahmen verkündet.

15.09.201816:30 UhrFestzelt

Theaterstück "Die Kiste"

Gespielt von Schülern der Leonhard-Frank-Oberschule Coswig.

15.09.201816:30 UhrSörnewitz

OFFBEAT FOUNDATION

Die Dresdner Band OFFBEAT FOUNDATION formiert sich um den Sänger, Songwriter und Gitarristen Enrico Mildner, welcher sich bereits früher mit Yellow Umbrella einen Namen (als Mr. Mild Ericson) in der Reggae- und Ska-Szene machen konnte. Nach mehrjähriger Familien-Pause und starken Musikentzugserscheinungen versammelte Enrico endlich wieder einige großartige Musiker um sich und die OFFBEAT FOUNDATION war geboren. Authentischer Roots-Reggae-Sound sowie energiegeladene Ska- und Rockstaedy-Nummern bestimmen das Programm und haben bis jetzt doch jedes Publikum zum Schwitzen gebracht.

www.OffbeatFoundation.de

15.09.201816:45 UhrBrockwitz

„Auftritt der Brockwitzer Cheerleader „Mini Devils“ und „Magini Devils“

Cheerdance – oder Performance Cheer, umfasst verschiedene Tanzstile – Hiphop, Jazz und Freestyle Pom in dem die Abteilung MD Cheerdance aus Brockwitz startet. Freestyle Pom – Der Schwerpunkt in der Kategorie „Freestyle Pom“ besteht aus einer tempostarken und energiereichen Choreographie, der perfekten Umsetzung technischer Elemente, Kreativität, Ausstrahlung, Synchronität und Teameinheit. Die tänzerischen Elemente wie hohe Sprünge (Toetouch u.ä.) oder Drehungen leiten sich stets von den Ballettelementen ab.

weiterlesen

MINI DEVILS
Die Mini Devils sind ein Mädchenteam im Alter zwischen 5 und 9 Jahren, die einmal in der Woche zusammen trainieren um Grundlagen des Cheerdance zu erlernen. Mit viel Fleiß, Ehrgeiz und vor allem Spaß üben sie für Auftritte wie Familienfeiern, aber auch bei Stadtfesten und Sportveranstaltungen sind sie zu sehen und schnuppern die erste Meisterschaftsluft beim Christmas Cup in Dresden. Auch sie hatten schon ihre ersten Erfolge und sind stolz darauf.

MAGINI DEVILS (englische Aussprache)
Die Magini Devils sind im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Sie trainieren 1x in der Woche für ca. 2 h. Die Magini Devils sind das Nachwuchsteam der MD Youngstars. Das Team besteht in dieser Form seit Mitte 2009. Die Mädchen lernen die unterschiedlichen Facetten des Cheerdance kennen und präsentieren ihre Tänze zu verschiedenen Veranstaltungen. Sie nehmen außerdem an regionalen und nationalen Meisterschaften teil, um ihr Können mit anderen Teams zu messen.
Erfolge 2018: 3. Platz Deutsche Meisterschaft und Sächsischer Meister – Regionalmeisterschaft Ost CCVD, Kategorie Peewee Team Cheer Freestyle Pom (Magini Devils); Vize-Regionalmeister – Regionalmeisterschaft Ost CCVD, Kategorie Peewee Team Cheer Freestyle Pom (Magini Devils)

schliessen
15.09.201817:00 UhrFestzelt

" Gellertberger Parforcehorngruppe"

unter der musikalischen Leitung von Dr.Ute Rothe

15.09.201817:00 UhrKötitz

Maria Jakob (solo)

Maria Jakob ist mit ihrem neuen Programm das erste Mal Solo unterwegs.
Im Gepäck hat sie ein bunten Mix aus Schlager und Pop, welches zum Mitsingen und mitmachen einlädt.
Die Freude an der Musik sieht und spürt man bei jedem Konzert. Es ist ein Live-Erlebnis was man sich nicht entgehen lassen sollte.
(Facebook/ Maria Jakob Official)

15.09.201817:00 UhrNeucoswig

Unisäx - mit Ä

Coverband aus Dresden

15.09.201817:15 UhrBrockwitz

Krissi Hille & ihr Tastenmann

Das sind Kristin Hille, hauptberuflich zur Zeit Mutter, und Gunter Dickopf, HNO-Arzt. Wir fanden uns vor einigen Jahren zufällig zusammen und haben rasch bemerkt, dass wir uns musikalisch gut verstehen. Unser Repertoire besteht aus alten Swing-Standards und Rock- und Pop-Songs der jüngeren Zeit.

Download Informationen
15.09.201817:30 UhrFestzelt

Fanfarenzug "St. Florian" aus Ravensburg

Vor über 30 Jahren, 1987, beschlossen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ravensburg, mit ihren eher zufällig auf einer Prag-Reise erworbenen Instrumenten an der Feuerwehrfasnet in Ravensburg und Weingarten teilzunehmen. Der Spaß mündete in der Gründung eines Fanfarenzuges mit anfangs 17 Mitgliedern, die einmal wöchentlich probten. Nach ersten kleineren Auftritten vor allem im Rahmen der Feuerwehr folgen die ersten öffentlichen Auftritte während der Fasnet – der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit ihren mittelalterlichen Traditionen, wie sie im südwestdeutschen Raum und der Schweiz überliefert ist. Der Fanfarenzug wurde bald von neuen Mitgliedern auch von außerhalb der Feuerwehr verstärkt, und 1989 wird er als „Fanfarenzug St. Florian Ravensburg e.V.“ ins Vereinsregister eingetragen.

weiterlesen

Kurz darauf beschafft der Verein die historischen Landknechtsuniformen, die wir auf dem Landeserntedankfest bewundern können. Seit 1991 ist die Teilnahme am wichtigsten Ereignis der Stadt Ravensburg, dem jährlich stattfindenden Rutenfest, Tradition. Schon bald folgt der erste Auftritt in der Partnerstadt Coswig – und auch zur 800-Jahr-Feier von Sörnewitz und zur 1000-Jahr-Feier von Brockwitz waren sie dabei. Jetzt also herzlich willkommen zum Sächsischen Landeserntedankfest 2018!

schliessen
15.09.201818:00 UhrFestzelt

Prämierungsveranstaltung - Krönung der neuen sächsischen Weinhoheiten 2018/2019

Wir laden Sie recht herzlich zur Krönung der Weinhoheiten ein.

Am 15.09. um 18 Uhr werden im Festzelt die neuen sächsischen Weinhoheiten für das Amtsjahr 2018/ 2019 in einer feierlichen Zeremonie gekrönt. Gleichzeitig werden die Weinhoheiten aus dem Amtsjahr 2017/ 2018 verabschiedet. Die Prämierung führt der Weinbauverband Sachsen e. V. durch.

Der Eintritt ist frei.

15.09.201818:30 UhrKötitz

Meißner Gartenband

www.mgb-meissen.de

15.09.201819:00 UhrBrockwitz

Fanfarenzug "St. Florian" aus Ravensburg

15.09.201819:00 UhrSörnewitz

Express Partyband

Die Express Partyband ist wie Ihr Lieblingsradiosender, der nur Hits spielt. Seit mehr als 25 Jahren und mit über 120 Veranstaltungen jährlich zählt die mittlerweile zu einer der Topbands in der Party- und Festzeltszene. Die erfahrenen Profimusiker erobern die Herzen des Publikums derzeit im Sturm. Die Bandmitglieder um Bandleader René Albert sind herausragende Sänger, Entertainer und Musiker, die bereits in vielen TV-Formaten mitwirkten und zahlreichen Künstlern mit ihrem Können zur Seite standen.

weiterlesen

Wie kaum eine andere Partyband schaffen es die Musiker, die Genres zu mischen, zwischen ihnen zu wechseln und immer für beste Stimmung zu sorgen.
Damit dem Quartett das musikalische Schießpulver nie ausgeht, wird die Hit-Palette immer fleißig erweitert und so wurden zwischenzeitlich mehrere Bühnenshows mit spezieller musikalischer Ausrichtung auf die Beine gestellt. Die zentrale Message der Band bleibt jedoch immer die gleiche: „We Like To Party“

Die ultimative Party ist gespickt mit den besten Hits der ́80er bis heute, Toptitel aus den aktuellen Charts, heavy Volksmusik, ultimative Feten und Après-Ski Hits sowie Hit-Klassiker aus allen Epochen. Vom Schlager-Medley bis hin zu altbekannten Rock-Klassikern ist hier wirklich alles vertreten. – Mehr Party geht nicht!

Ein Partyprogramm der Extraklasse mit einzigartigem Groove und mega Sound!

www.express-partyband.de

schliessen
15.09.201819:30 UhrFestzelt

Sedony

Sedony steht für offene Rockmusik!
Gespielt werden Coversongs, bei dem jedes Lied durch den Einsatz verschiedenster Instrumente (z.B.: Trompete) einen frischen, neuen „Sedony-Sound” bekommt.
Das Programm reicht von Elvis bis ACDC – von den 60ern bis zu den 2000ern. Es wird alles gespielt, was Spaß macht.
Die vier Musikerfreunde fackeln bei ihren Auftritten ein Feuerwerk der guten Laune ab, dass kein Bein ruhig stehen oder sitzen bleibt. Ihre Spielfreunde sorgt für ein Liveerlebnis, bei dem Kurzweiligkeit garantiert wird.

www.sedony.com – Facebook/sedony

15.09.201819:30 Uhr Brockwitz

Jolly Jumper

„JOLLY JUMPER“, die vielseitigste Partyband des Landes tourt bereits seit über 15 Jahren durch Deutschlands Partyzelte und Stadtfeste. Ihr vielfältiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm lädt zum Tanzen und Feiern ein. In über 100 Live-Musik Shows im Jahr spielt sich „JOLLY JUMPER“ durch alle Genres. Mit den beliebtesten Klassikern der Musikgeschichte, sowie den Hits der 80er, 90er und von heute, ziehen sie jedes Publikum in Ihren Bann.

www.jollyjumper.de

weiterlesen

Das Bühnenprogramm aus Partymedleys und Evergreens wird durch Showeinlagen wie „AC/DC“, „Rammstein“, einem Duell zwischen „Helene Fischer“ und „Andrea Berg“ bis hin zu einer „90er-Jahre-Techno Show“ und „Boygroup-Tanz-Show“ bereichert. Dazwischen finden auch die neuesten Chart-Hits den richtigen Platz. Jedes Konzert ist ein Unikat, denn die vier sympathischen Jungs stellen sich ohne feste Liedfolge voll und ganz auf Ihr Publikum ein.

schliessen
15.09.201819:30 UhrNeucoswig

Groove Cover

www.groovecover.de

15.09.201821:00 UhrKötitz

The Cashbags

Die Legende des “Man in Black” lebt in den Cashbags weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Von seinen ersten Singles für Sun Records (“Hey, Porter”, “Folsom Prison Blues”, “I Walk The Line”) über seine kommerzielle Glanzzeit in den sechziger Jahren (“At Folsom Prison”, “At San Quentin”) bis zu seiner Neunziger-Wiedergeburt, Johnny Cash ist Kult.

weiterlesen

Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und als einer der meistverkauften Künstler aller Zeiten, mit weltweit über 90 Millionen verkauften Alben. Das Quintett mit Sitz in Dresden gleicht in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischen Stimmen, Westerngitarre, Telecaster, Bass, Schlagzeug und Autoharp (Besetzung “Johnny/June/The Tennessee Three”) detailgenau alle Klassiker von “I Walk the Line”, über “Ring of Fire” und “Jackson” bis hin zu “Hurt” im Rahmen einer mitreißenden Johnny Cash Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie “June Carter Cash”, “Carl Perkins” und “Bob Dylan”. Songs der Spätphase “American Recordings” werden in einem speziellen Akustikteil zelebriert, weitere Highlights sind eine musikalische Zugreise durch die USA der 50er Jahre und ein charmant-witziges Duett von June Carter mit Johnny Cashs Gitarristen “Luther Perkins”.

Nach neun erfolgreichen Jahren mit unzähligen Tourneen und Shows vor mehr als 250.000 begeisterten Fans in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Termine für das Jahr 2018 ankündigen zu können.

www.atributetojohnnycash.com

schliessen
15.09.201820:00 UhrFestplatz Alter Straßenbahnhof

VENGA VENGA COSWIG

Am 15.09. kommt DEUTSCHLANDS GRÖSSTE 90er&2000er PARTY im Rahmen vom 21. Landeserntedankfest nach COSWIG.

Steigt mit uns in die Raverakete und erlebt eine musikalische Zeitreise zurück in die wilden 90er&2000er. Auf der großen OPEN AIR Bühne erwartet Euch das VENGA DJ Team und die Comic Dance Crew mit der wahrscheinlich ausgeflipptesten Partyshow des Landes…

Infos zum Jugendschutz und Einlass hier.

Eintritt: frei




Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.