Kontaktinfos Landeserntedankfest Coswig
21. Sächsisches Landeserntedankfest Coswig
Suche

Mittwoch 12.09.2018

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
12.09.201809:00 - 16:00 UhrPeter-Pauls-Kirche Coswig

Workshops für angemeldete Kindergartenkinder und Schulklassen

Parallel zur Ausstellung finden in der Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirche Workshops rund um das Thema Erntekronen und -kränze, Getreidearten und deren Verwendung sowie Landwirtschaft und Gesunde Ernährung statt. Für einen Besuch der Workshops planen Sie bitte ein Zeitfenster von mindestens 90 Minuten bis 120 Minuten ein. In dieser Zeit können je nach Alter und Größe der Gruppe zwischen 3-5 Stationen von den Kindern absolviert werden.

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
12.09.201809:00 - 18:00 UhrPeter-Pauls-Kirche Coswig

Erntekronenausstellung (Abgabe der Stimmzettel für den Publikumspreis)

Die schönsten Erntekronen und –kränze Sachsen vereint im Altarraum der Kirche. Dabei können diesmal auch Kränze und Kronen aus der Kategorie Freestyle bewundert werden. Alle warten nur darauf von dem Publikum bestaunt zu werden und als der schönste Kranz oder Krone ausgezeichnet zu werden. Kommen Sie vorbei und geben Sie Ihre Stimme für Ihre Lieblinge ab.

Foto: Sächsischer Landfrauenverband e.V.
12.09.201810:00 - 18:00 UhrEvangelisches Gemeindezentrum

Landfrauencafé geöffnet für Gäste

Das Landfrauencafé des Sächsischen Landfrauenverbandes erwartet Sie mir frischen selbstgebacken Kuchen. Kehren Sie ein, gönnen sich eine Pause vom Festtrubel und kommen Sie ins Gespräch mit den Landfrauen. Jeden Tag erwartet Sie ein anderes kleines Highlight im Café.

12.09.201814:00 - 18:00 UhrAlte Kirche Coswig

Alte Kirche Geöffnet / Führungen

1497 errichteten Handwerker, die auch am Meißner Dom tätig waren, die Dorfkirche. Als die Bevölkerung Coswigs wuchs, wurde eine Erweiterung dieser Kirche notwendig. Die erste große Umgestaltung nahm man 1611 vor. Die Kassettendecke sowie die Bilder an der Empore stammen aus dieser Zeit. Nach der politischen Wende 1989 erlebte die Alte Kirche ein bauliches und gesellschaftliches Wiedererstehen.

Wie es zur nachgeschnitzten Madonna mit dem Jesuskind auf dem Altarmittelteil, zu drei neuen Glocken, zur Erneuerung der Einzeigeruhr und schließlich 2010 zur Nachgestaltung aller Altarfiguren kam: All das kann der Besucher erfahren, der sich von der Atmosphäre des ältesten Gebäudes Coswigs gefangen nehmen lässt.

12.09.201815:00 bis 18:30 UhrRund ums Rathaus

„Wenn Kinder F(f)este feiern“ - Großes Kinderfest unter dem Motto Lebensmittel sind wertvoll!

Anlässlich des 21. Landeserntedankfestes in Coswig sind alle kleinen Coswiger mit ihren Familien am 12. September zu einem ganz besonderen Kinderfest eingeladen.

weiterlesen

Die Stadt hat alle Kindereinrichtungen gebeten, sich mit vielfältigen Angeboten an diesem Fest zu beteiligen – und so warten rund ums Rathaus zahlreiche Stationen vom Kinderschminken über Straßenmusik und Bastelstraße bis zum Bilderbuchkino auf die Mädchen und Jungen.

Unter dem Motto “Lebensmittel sind wertvoll” wird in der Zeit von 15.00 bis 18.30 Uhr garantiert keine Langeweile aufkommen.

Eintritt: frei

schliessen
Download Informationen
12.09.201818:30 UhrEvangelisches Gemeindezentrum

Podiumsdiskussion „Wie wollen wir leben? Bienen – Lebensräume – und wir“

Warum gerade die Bienen? Nicht nur, weil uns der Honig so gut schmeckt. Bienen und unzählig viele andere Insekten sorgen dafür, dass Blüten bestäubt werden und Früchte reifen können. Die Lebensgrundlage der Insekten ist an vielen Orten gefährdet, weil wir, die Menschen, unseren Lebensraum insektenuntauglich machen. Darüber müssen wir reden, gerade auch, wenn wir das Erntedankfest feiern und mit besonders wachen Augen auf die Schöpfung schauen. Wir freuen uns auf interessante Gesprächspartner, u.a. auf Cornelis F. Hemmer von der Stiftung für Mensch und Umwelt (Berlin).

Download Informationen



Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.